Das Warner-Brothers logo flimmert über die 600 Quadratmeter große IMAX-Leinwand. Durch einen blauen Feuerball erkennt man das Fledermaus-Symbol, dann ist es kurz dunkel. Einen harten Schnitt später schwebt der Zuschauer über Gotham City. Nein, die Kinoleinwand ist kein Fenster mehr, sie wird in dieser Dimension fast zu einem Teleporter in eine andere Wirklichkeit. Damit beginnt die dichteste und vielleicht sogar großartigste Comicverfilmung, die je auf Film gebannt wurde.

Wo soll man beginnen? Ich hatte ja nun dank meines Amerika-Urlaubs fast einen Monat Zeit, diesen durchaus "reichhaltigen" Film Revue passieren zu lassen. Anfangs war ich ein wenig überfordert. Vielleicht auch überwältigt. Es ist ein beinahe zu langer Film aber im Gegensatz zu beispielsweise "Matrix Revolutions" hat er allen Grund dazu, denn die Autoren Jonathan und Christoper Nolan verpackten hier genug interessante Ideen, um damit locker zwei Filme füllen zu können. Das heißt nicht, dass die Action zu kurz kommt. Die 25.000 Watt Anlage ließ den gigantischen Saal regelmäßig während der IMAX-Szenen erbeben. Leider wurde nur ein kleiner Teil des Filmes in diesem Format gedreht, diese Teile haben es aber in sich. Beispielsweise die Szenen in Hong Kong hatten in IMAX eine noch viel größere Wirkung als beim ersten Mal auf 35mm. Wahrlich eine Offenbarung.
So wie Heath Ledgers Performance als Joker. Direkt nach der ersten Vorstellung war ich nicht so ganz überzeugt. Ich hatte das Gefühl gehabt, dass er mit all den kleinen Ticks etwas zu dick aufgetragen hatte. Beim zweiten Anschauen konnte ich, trotz deutscher Synchronisation, nur meinen Hut vor Ledger ziehen. Genial.
Wie die Regie. Christopher Nolan ist auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Da verzeiht man ihm gerne den eher durchschnittlichen "The Prestige".
"The Dark Knight" hat so ziemlich Alles, was man sich von einem Kinobesuch erhoffen kann. Es gibt ja Menschen, die behaupten, es sei Alles schon einmal da gewesen. Dass es nichts Neues mehr zu erschaffen gibt. Mag sein. Aber wie ist es dann möglich, dass ich jedes Jahr aufs Neue meine Begeisterung für die Kunstform Film entdecke? Dieses Jahr waren es bisher "No Country for old Men" und "The Dark Knight". Beide aus unterschiedlichen Gründen. Was kommt als Nächstes?