Eher wenige Menschen in Europa würden die Evolutionstheorie anzweifeln. Sie ist seit langer Zeit ein grundlegender Bestandteil der Wissenschaften und hilft uns, die Entstehung der Vielfalt der Arten zu verstehen. Die Evolutionstheorie wird nur deshalb als "Theorie" bezeichnet, weil sich in den Wissenschaften jederzeit neue Erkenntnisse ergeben können, die aktuelle Theorien ergänzen oder ersetzen können. Die Evolutionstheorie gilt aber in der Wissenschaft nun schon seit über 100 Jahren und seit ihrer ersten Formulierung durch Charles Darwin wurde sie regelmäßig durch neue Indizien untermauert. Inoffiziell, mit Hilfe der Genetik, kann die Evolutionstheorie praktisch als bewiesen betrachtet werden.
In Amerika jedoch versucht die Kirche unter dem Deckmantel des "Kreationismus", die Evolutionstheorie als lückenhafte Vermutung darzustellen. Im Biologieunterricht müsse auch die Theorie eines "Intelligenten Designers" (=Gott) gelehrt werden.
Zu diesem Thema gibt es einige interessante Videos auf YouTube. "Thunderh00f" veröffentlicht zum Beispiel eine ganze Reihe mit dem Titel "Why people laugh at creationists?" Hier der Link zu seinem Profil.
Ein Auszug aus dieser Serie:
Kreationismus sollte zu keiner Zeit unterschätzt werden! Ginge es nach den "Kreationisten", würden die Menschen nur ein wissenschaftliches Buch lesen: Die Bibel. Und die Bibel hat so viel mit Wissenschaft zu tun, wie eine Kirche mit einem Chemielabor. Es liegt nicht in meiner Absicht, die Kirche zu kritisieren, oder den Glauben an Gott als falsch darzustellen, ich bin kein Theologe. Was passieren kann, wenn sich Theologen in die Wissenschaft einmischen, fasst wiederum Thunderf00t recht anschaulich zusammen:
Wir dürfen nie den Fehler machen, zu glauben, dass sich der aktuelle Bildungsstand der Bevölkerung nicht verschlechtern kann. Die Wissenschaften und Bildungsinstitutionen müssen auch in der "modernen" Welt weiterhin gegen Dummheit und Ignoranz kämpfen. Bildung ist genau so in beständiger Gefahr wie Demokratie und Redefreiheit. Denn dumme Menschen sind leichter zu kontrollieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen